SEH-
BERATUNG
EINE NEUES VERSTÄNDNIS DES SEHENS
Augen öffnen, Welt begreifen: Unsere Sehberatung macht’s möglich
Sehen ist ein lebendiger Prozess, der weit über Dioptrienwerte hinausgeht. Bei unserer Sehberatung rückt das Zusammenspiel von Auge, Gehirn und Körper in den Fokus, um mögliche Defizite und Alltagsbelastungen frühzeitig zu erkennen. Denn was auf dem Sehtest sichtbar wird, ist nur eine Facette – ebenso wichtig sind Ihre individuellen Gewohnheiten, Stressfaktoren und die Frage, wie sich Ihr Sehvermögen im täglichen Leben tatsächlich anfühlt.
Von intensiver Bildschirmarbeit bis hin zu schnellen Blickwechseln zwischen Nähe und Ferne: Wir analysieren sämtliche Faktoren, die Ihr Sehen fordern, und formen daraus ein ganzheitliches Konzept. Modernste Messverfahren und ein genaues Verständnis Ihrer Bedürfnisse helfen uns dabei, weit über das bloße „Scharfmachen“ hinauszugehen. So entsteht eine Sehberatung, die langfristige Verbesserungen anstrebt und Ihnen neue Möglichkeiten in Alltag und Beruf eröffnet.
Benötigen Sie wirklich nur eine stärkere Brille?
Häufig ist es nicht die Dioptrie allein, die Probleme verursacht. Oft genügen schon kleine Anpassungen der Sehdistanz, bessere Lichtverhältnisse oder ein gezieltes Visualtraining, um Ihr Sehgefühl zu optimieren. Wir erkennen diese Stellschrauben, bevor Sie zu größeren Baustellen werden, und bieten Ihnen individuelle Lösungen, die Ihr Auge und Ihr Umfeld gleichermaßen einbeziehen.
Was macht unsere Beratung so umfassend?
Wir arbeiten nicht nur mit modernster 4D-Messung, sondern beleuchten auch ergonomische und mentale Aspekte, die Ihr Sehen beeinflussen können. So entsteht ein maßgeschneidertes Konzept, das Kindern wie Erwachsenen spürbare Entlastung und mehr Klarheit verschafft. Ob bei intensiver PC-Arbeit, sportlichen Aktivitäten oder in der Schule – wir möchten, dass Sie sich in jeder Situation auf Ihr Sehvermögen verlassen können.












Sehen ist ein Mosaik unzähliger Sinne
Aus vielen Teilchen/Sinnen wird ganzheitliches Sehen. Erst wenn Technologie, Körperhaltung, Wahrnehmung und Training verschmelzen, entsteht wahre Sehqualität. Unser 4D-Ansatz baut Brücken zwischen Wissenschaft und Menschlichkeit, um Ihren Blick zum intensiven Erlebnis zu machen.







Die Sehentwicklung
im Kindesalter
Kinder &
Sehentwicklung
Weil Sehen mehr ist als Schärfe – ganzheitliche Förderung für Kinderaugen
01. – Frühe Förderung macht den Unterschied
Gerade in den ersten Lebensjahren entscheidet sich oft, wie sich das Sehen entwickelt. Wer hier regelmäßig checkt und gezielt fördert, kann späteren Schwierigkeiten wie Kopfschmerzen oder Lese-/Rechtschreib-Problemen vorbeugen.
02. – Spielerisches Visualtraining statt Stress
Unser Ziel ist es nicht, immer nur stärkere Gläser zu verschreiben. Stattdessen setzen wir auf kindgerechte Übungen, die das Zusammenspiel beider Augen verbessern. So wird das Sehen spielerisch trainiert und bleibt dennoch entspannt.
03. – Natürliches Sehen als Ziel
Ob Brille, Kontaktlinsen oder spezielle Fördermaßnahmen – wir wählen immer den Weg, der Ihrem Kind langfristig natürliches Sehen ermöglicht. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen, ein wachsames Auge auf Haltungs- und Koordinationsaspekte sowie eine enge Begleitung in jeder Entwicklungsphase.
Früherkennung ist wichtig
Wie Sehen die Kindheit prägt und wieso Früherkennung wichtig ist
In der Entwicklung des Kindes spielt das visuelle System eine zentrale Rolle – kein anderer Sinn prägt Lernen und Entwicklung so stark. Ob es um die Lenkung des gesamten Körpers, die räumliche Orientierung oder motorische Fertigkeiten geht: Fast alles hängt vom Zusammenspiel der Augen ab. Werden Sehdefizite rechtzeitig erkannt und behoben, verläuft auch der Aufbau von Sehen und Wahrnehmung erfolgreicher.
Doch gewöhnliche Routine-Sehtests erfassen meist nur die reine Sehschärfe und übersehen, ob beide Augen tatsächlich harmonisch zusammenarbeiten. So bleibt oft der Eindruck „Alles in bester Ordnung“, obwohl im Hintergrund versteckte Funktions-Defizite oder Teil-Leistungsstörungen vorliegen. Genau diese kleinen, aber folgenreichen Probleme können sich später in Form von Lese-/Rechtschreib-Schwierigkeiten, Haltungsschäden oder Konzentrationsproblemen äußern.
Darum setzen wir auf das 21-Punkte-Messverfahren und ergänzende Spezialtests nach dem Optometric Extension Program (O.E.P.). Sie machen verborgene Sehschwächen sichtbar und ermöglichen gezielte Lösungen – etwa durch ein maßgeschneidertes Visual-Training oder andere Fördermaßnahmen. So legen wir den Grundstein für eine gesunde Sehentwicklung und bessere Startbedingungen in Schule und Alltag.
Das Sehkonzept
für Erwachsene
Erwachsene &
Sehkonzept
Neue Klarheit für Ihren Alltag – das ganzheitliche Sehkonzept für Erwachsene
Ob bei endlosen Bildschirmstunden, rasanten Autofahrten oder gemütlichen Leseabenden: Erwachsene Augen stehen täglich vor vielseitigen Herausforderungen. Genau hier setzt unser Ansatz an – wir analysieren nicht nur Ihre Sehstärke, sondern auch Körperhaltung, Beleuchtung und Sehgewohnheiten. So entsteht ein maßgeschneiderter Plan, der Ihnen mehr Sehkomfort und Sicherheit in allen Lebenslagen bietet.
Anforderungen des Alltags verstehen
Vom Homeoffice bis zum Wochenendsport: Wir erfassen Ihr individuelles Sehprofil, um Lösungen anzubieten, die wirklich passen – wie speziell abgestimmte Arbeitsplatz- oder Gleitsichtbrillen, die Ihre Augen entlasten und auf Dauer Konzentration und Wohlbefinden steigern.
Sicher unterwegs bei Dunkelheit und Dynamik
Nachtfahrten oder schnelle Lichtwechsel sind oft eine Herausforderung. Dank präziser Messverfahren und gezielter Beratung finden wir Möglichkeiten, Kontraste zu schärfen und Blendungen zu reduzieren, damit Sie abends oder beim Sport gleichermaßen den Durchblick behalten.
Stabilere Sehkraft statt ständiger Wechsel
Wir setzen auf eine ganzheitliche Strategie: präzise Messtechnik, ergonomische Tipps und (wo sinnvoll) Visualtraining. So verbessern wir Ihre Sehleistung langfristig und reduzieren die Notwendigkeit, ständig zu stärkeren Gläsern zu greifen. Denn nachhaltige Ergebnisse entstehen dort, wo das gesamte Sehsystem im Gleichgewicht bleibt.
Ein Tag, viele Anforderungen – Ihr Sehkonzept für alle Lebenslagen
Erwachsene Augen stehen täglich im Spannungsfeld zwischen Beruf, Freizeit und zunehmenden Umwelteinflüssen. Ob es um den ständigen Wechsel von Fern- zu Nahsicht, lange Bildschirmarbeit oder Fahrt bei Dämmerung geht – der Alltag stellt immer höhere Anforderungen an unser Sehsystem. Dabei reicht eine reine Dioptrienkorrektur oft nicht mehr aus: Körperhaltung, Stresspegel und selbst die Beleuchtung am Arbeitsplatz beeinflussen, wie gut wir wirklich sehen. Genau hier setzt unser ganzheitliches Sehkonzept an.
Statt nur die Sehschärfe zu messen, prüfen wir auch die Zusammenarbeit beider Augen, die individuelle Sehmotorik und – falls nötig – weitere Faktoren mithilfe spezialisierter Mess- und Testverfahren. Diese umfassende Perspektive zeigt uns, wo etwa ein Visualtraining, ergonomische Anpassungen oder bestimmte Brillenglas-Technologien helfen können. Dank dieses Ansatzes bleiben Ihre Augen nicht nur „ausreichend“ versorgt, sondern können sich nachhaltig entlasten – für mehr Sehkomfort in jeder Lebenslage.
Termine direkt,
schnell und einfach
online vereinbaren.