MENÜ

Navigation:



MENÜ

Fehlsichtigkeiten & Korrektur
Nacht Myopie & Dämmerung: Wenn die Ferne „wegrutscht“

Nacht Myopie & Dämmerung: Wenn die Ferne „wegrutscht“

Viele Menschen beschreiben abends ein typisches Muster: Tagsüber ist die Ferne ordentlich, in der Dämmerung rutschen Verkehrszeichen „weg“, Scheinwerfer wirken größer, Entfernungen unsicher. Der Begriff Nacht-Myopie bezeichnet eine myopische Verschiebung unter geringer Umgebungshelligkeit: Die Augen fokussieren im Dunkeln etwas „zu kurz“. Entscheidend ist, diese Verschiebung …

Anisometropie & Keratokonus: individuelle Wege zu scharfem Sehen

Anisometropie & Keratokonus: individuelle Wege zu scharfem Sehen

Beide Begriffe stehen für besondere Ausgangslagen – mit sehr unterschiedlichen Ursachen, aber einem gemeinsamen Ziel: klare, stabile Abbildung im Alltag. Anisometropie beschreibt nennenswerte Brechkraftunterschiede zwischen den Augen. Das kann zu Bildgrößen-Unterschieden führen, die das Zusammenspiel beider Augen erschweren. Keratokonus bezeichnet eine unregelmäßige, kegelförmige Ausdünnung und …

Astigmatismus & Winkelfehlsichtigkeit: Unterschiede, Symptome, Korrekturen

Astigmatismus & Winkelfehlsichtigkeit: Unterschiede, Symptome, Korrekturen

„Unscharf“ ist nicht gleich „unscharf“. Astigmatismus (umgangssprachlich „Hornhautverkrümmung“) betrifft die Abbildung: Licht wird in verschiedenen Ebenen unterschiedlich gebündelt – das Bild wird gestreckt, Doppelkonturen entstehen. Winkelfehlsichtigkeit beschreibt dagegen eine Koordinationsfrage des beidäugigen Sehens (Heterophorie/Vergenzen): Beide Augen richten sich nicht mühelos auf dasselbe Ziel aus, Fusion …

optik hecht ihr optiker in isny im allgaeu svg 03

Termine direkt,
schnell und einfach
online vereinbaren.