Multifokale Kontaktlinsen verbinden Fern‑ und Nahsehen in einem System. Der Effekt ist flexibel und im Alltag oft äußerst praktisch – vom Meeting in den Blick aufs Smartphone, vom Supermarktregal in die Straße. Gleichzeitig fühlt sich das Sehen anfangs anders an als mit einer Brille: Kontraste …
Navigation:
Kontrast bei Wetter & Nacht: Regen, Nebel, Gegenlicht – was hilft
Bei Regen glitzert die Fahrbahn, im Nebel verschwimmen Konturen und im Gegenlicht werden Fußgänger zu Silhouetten. In solchen Situationen entscheidet nicht nur die Sehstärke, sondern vor allem das Kontrastsehen – also die Fähigkeit, Unterschiede in Helligkeit und Struktur zu erkennen. Dieser Beitrag ordnet typische Probleme …
Trockene Augen im Arbeitsalltag: Tränenfilm, Klima, Monitor – ein Praxisleitfaden
Trockene, brennende oder müde Augen am Nachmittag sind kein Zufall. Häufig steckt eine instabile Benetzung der Hornhaut dahinter: Der Tränenfilm reißt zu früh auf, Kontraste werden „milchig“, die Konzentration sinkt. Im Arbeitskontext kommen mehrere Faktoren zusammen – konstante Nahdistanz, seltenes Blinzeln, trockene Luft, Zugluft oder …
Bildschirmarbeit ohne Augenstress: Ergonomie, Licht & Sehpausen
Wer viele Stunden am Monitor arbeitet, verlangt dem visuellen System einiges ab: Die Augen müssen dauerhaft scharfstellen, Blicksprünge steuern und Kontraste verarbeiten, während Haltung, Licht und Luftfeuchte nicht immer optimal sind. Dieser Beitrag bündelt praxistaugliche Maßnahmen für weniger Sehbelastung – vom Arbeitsplatz-Setup über Licht bis …
Blendung & schlechtes Nachtsehen: Ursachen, Tests, Lösungen
Helle Lichtkränze um Scheinwerfer, nasse Straßen ohne Konturen, unsichere Entfernungen: Nachts verlangt Sehen mehr als am Tag. Dieser Leitfaden ordnet die wichtigsten Faktoren ein und zeigt, wie wir sie systematisch prüfen und sinnvoll adressieren.
Kontaktlinsen vs. Brille – oder beides? Die richtige Lösung für Beruf, Sport und Alltag
Die Frage „Kontaktlinsen oder Brille?“ klingt simpel, blendet aber den Alltag aus: Bildschirmstunden, Klimaanlage, Helm, Schweiß, Abendverkehr – jede Situation stellt andere Anforderungen. Sinnvoller ist die Entscheidung für ein Sehkonzept: ein kleines Set aus Brille(n) und/oder Kontaktlinsen, das sich Ihren Routinen anpasst. Grundlage ist eine …
Gleitsicht ohne Stress: von exakter Messung bis Gewöhnung – ein Praxisleitfaden
Gleitsichtgläser sind Multitalente: Ein Glas deckt Ferne, Zwischenbereich und Nähe ab – ohne sichtbare Trennkante. Genau diese Vielseitigkeit stellt jedoch Anforderungen an Messung, Glasdesign, Fassungssitz und an die ersten Gewohnheiten im Alltag. Dieser Leitfaden erklärt, wie moderne Optometrie und sorgfältige Parametrisierung die Grundlage legen und …
Termine direkt,
schnell und einfach
online vereinbaren.







